Typ | Kompatible Tonerkartusche |
Kompatibles Modell | Konica Minolta |
Markenname | Benutzerdefiniert / Neutral |
Modellnummer | TN715 |
Farbe | BK CMY |
CHIP | TN715 hat einen Chip eingesetzt |
Zur Verwendung in | Konica Minolta Bizhub C750i |
Seitenleistung | Schwarzweiß: 45.000 (A4, 5 %), Farbe: 45.000 (A4, 5 %) |
Verpackung | Neutrale Verpackungsbox (Anpassungsunterstützung) |
Zahlungsmethode | T/T-Banküberweisung, Western Union |
Für Konica Minolta Bizhub C750i
● Kompatible Produkte werden mit hochwertigen neuen und recycelten Komponenten in ISO9001/14001-zertifizierten Fabriken hergestellt
● Für kompatible Produkte gilt eine Leistungsgarantie von 12 Monaten
● Original-/OEM-Produkte haben eine einjährige Herstellergarantie
Die Pulverkartusche ist ein wichtiger Bestandteil eines Laserdruckers. Die aktuellen Druckerverbrauchsmaterialien (kompatible Verbrauchsmaterialien) lassen sich im Allgemeinen in drei Kategorien einteilen: Farbband, Tintenstrahl und Laser.
Bei einer Tonerkartusche werden die folgenden Teile schnell verbraucht und müssen häufig ausgetauscht oder ergänzt werden: OPC-Trommel, Toner, Magnetwalze (kurz MR), Primärladewalze (kurz PCR), Wischerblatt (kurz WB) und Rakelblatt (kurz DB). Dies sind typische sechs Verbrauchsteile, üblicherweise als sechs Verbrauchsteile bezeichnet.
Die Tonerkartusche des Laserdruckers wird in Tonerkartusche und Tonerkassette unterteilt.
Kartuschentrennung: Die Kartusche ist vom Trommelrahmen getrennt. Die Kartusche dient zur Aufnahme des Toners. Zum Auswechseln der Tonerkartusche einfach die Kartusche austauschen.
Die Tonerkartusche ist eine integrierte Tonerkartusche. Der Kartuschenhalter und die Tonerkartusche sind eine Einheit. Zum Nachfüllen von Toner muss die seitliche Schraubenabdeckung entfernt werden.
Brother Lenovo Panasonic ist der Vertreter der Trommelpulvertrennung
Ein Vertreter ist HP Samsung Xerox
1. Die Tintenpatrone wird bei Raumtemperatur gelagert und Sonneneinstrahlung, starkem Licht und Wärmequellen vermieden.
2. Wenn während des Druckvorgangs die Anzeige „Tinte leer“ zu blinken beginnt, bedeutet dies, dass die Tinte bald leer ist. Zu diesem Zeitpunkt können noch mehrere Blätter hintereinander gedruckt werden. Der Druckvorgang wird unterbrochen, bis die Anzeige aufhört zu blinken. In diesem Fall sollten Sie die Tintenpatrone sofort wechseln.
3. Verwenden Sie die Patrone sofort nach dem Auspacken (um zu verhindern, dass Luft in den Tintenstrahlanschluss gelangt).
4. Reinigen Sie den Druckkopf 2-3 Mal, nachdem die neue Patrone in das Gerät eingesetzt wurde, bis das Selbsttestmuster den Anforderungen entspricht (denn obwohl die Patrone während des Produktionsprozesses abgesaugt wird, befindet sich manchmal noch eine kleine Menge Luft im Schwamm, was dazu führen kann, dass während des Langstreckentransports eine kleine Menge Luft zum Tintenauslass aufsteigt, was den Druckeffekt beeinträchtigt).
5. Es gibt viele Faktoren, die die Druckqualität beeinflussen, neben der Qualität der Patrone und der Wahl des Mediums, der Klarheit des Originalbildes und der Ausgabeauflösung beim Drucken, um die richtige Beurteilung vorzunehmen, wenn die Qualität des Benutzerdruckers nachlässt.
6. Der Drucker sollte regelmäßig benutzt werden, auch wenn nicht gedruckt wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass er mindestens einmal pro Woche eingeschaltet wird. Bei längeren Druckpausen sollte die Düsenerkennung gereinigt werden, bevor Sie mit dem Drucken beginnen können.
7. Achten Sie beim Nachfüllen von Tinte darauf, nicht zu viel einzufüllen (ein Rahmen mit der Tintenpatrone enthält etwa 3–5 ml). Wenn die Düse zu voll ist, tritt Tinte aus und der Druck wird undeutlich. Achten Sie auch darauf, dass keine Tinte auf die Metallkontaktpunkte der Patrone gelangt, da das Gerät die Patrone sonst nicht erkennen kann oder die Patrone oder sogar das Gerät selbst durchbrennt.
8. Öffnen Sie den Patronenschutzclip normalerweise nicht, es sei denn, Sie möchten die Patrone austauschen, da die Patrone sonst möglicherweise nicht funktioniert.