Regeneration RTM WORLD-Bericht / Die Druckerlieferungen im asiatisch-pazifischen Raum (ohne Japan und China) beliefen sich im zweiten Quartal 2022 auf 3,21 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und das erste Wachstumsquartal in der Region nach drei aufeinanderfolgenden Quartalen mit Rückgängen im Vergleich zum Vorjahr.
Das Quartal verzeichnete sowohl im Tintenstrahl- als auch im Laserdruckerbereich Zuwächse. Im Tintenstrahlbereich wurde sowohl im Patronen- als auch im Tintenbehälterbereich ein Wachstum erzielt. Der Tintenstrahlmarkt verzeichnete jedoch aufgrund einer nachlassenden Gesamtnachfrage im Verbrauchersegment einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Im Laserbereich verzeichneten A4-Monochrommodelle mit 20,8 % das höchste Wachstum gegenüber dem Vorjahr. Vor allem dank einer besseren Angebotserholung nutzten die Anbieter die Gelegenheit, an Ausschreibungen von Behörden und Unternehmen teilzunehmen. Ab dem ersten Quartal verzeichneten die Laserdrucker einen geringeren Rückgang als die Tintenstrahldrucker, da die Nachfrage nach Druckprodukten im gewerblichen Bereich relativ hoch blieb.


Der größte Markt für Tintenstrahldrucker in der Region ist Indien. Die Nachfrage im Heimbereich ging mit Beginn der Sommerferien zurück. Kleine und mittlere Unternehmen verzeichneten im zweiten Quartal ähnliche Nachfragetrends wie im ersten. Neben Indien verzeichneten auch Indonesien und Südkorea ein Wachstum bei den Tintenstrahldruckerlieferungen.
Vietnams Markt für Laserdrucker war nach Indien und Südkorea der zweitgrößte und verzeichnete das größte Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Südkorea erzielte ein kontinuierliches Wachstum, da sich das Angebot nach mehreren Quartalen des Rückgangs verbesserte.
Bei den Marken behauptete HP seine Position als Marktführer mit einem Marktanteil von 36 %. Im Laufe des Quartals überholte HP Canon und wurde zum größten Anbieter von Heim- und Bürodruckern in Singapur. HP verzeichnete ein hohes Wachstum von 20,1 % gegenüber dem Vorjahr, verzeichnete jedoch einen Rückgang von 9,6 % gegenüber dem Vorquartal. Das Tintenstrahlgeschäft von HP wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 21,7 %, das Lasersegment um 18,3 % aufgrund einer Erholung von Angebot und Produktion. Aufgrund der nachlassenden Nachfrage im Heimanwendersegment gingen die Tintenstrahllieferungen von HP um
Canon belegte mit einem Marktanteil von 25,2 % den zweiten Platz. Auch Canon verzeichnete ein hohes Wachstum von 19,0 % im Vergleich zum Vorjahr, verzeichnete jedoch im Vergleich zum Vorquartal einen Rückgang von 14,6 %. Canon verzeichnete einen ähnlichen Markttrend wie HP: Die Tintenstrahlprodukte verzeichneten aufgrund der veränderten Verbrauchernachfrage einen Rückgang von 19,6 % gegenüber dem Vorquartal. Im Gegensatz zu den Tintenstrahlprodukten verzeichnete Canons Lasergeschäft nur einen leichten Rückgang von 1 %. Trotz Lieferengpässen bei einigen Kopier- und Druckermodellen verbessert sich die allgemeine Liefersituation allmählich.
Epson hatte mit 23,6 % den drittgrößten Marktanteil. In Indonesien, den Philippinen und Taiwan war Epson die leistungsstärkste Marke. Im Vergleich zu Canon und HP war Epson in vielen Ländern der Region stark von Lieferketten- und Produktionsproblemen betroffen. Die Auslieferungen von Epson im Quartal waren die niedrigsten seit 2021 und verzeichneten einen Rückgang von 16,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr und von 22,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal.
Beitragszeit: 07.09.2022