Typ | Kompatible Tonerkartusche |
Kompatibles Modell | Konica Minolta |
Markenname | Benutzerdefiniert / Neutral |
Modellnummer | TN328 |
Farbe | BK CMY |
CHIP | TN328 hat einen Chip eingesetzt |
Zur Verwendung in | Konica Minolta Bizhub C250i C350i C360i C7130i |
Seitenleistung | Schwarzweiß: 27.000 (A4, 5 %), Farbe: 25.000 (A4, 5 %) |
Verpackung | Neutrale Verpackungsbox (Anpassungsunterstützung) |
Zahlungsmethode | T/T-Banküberweisung, Western Union |
Für Konica Minolta Bizhub C250i
Für Konica Minolta Bizhub C350i
Für Konica Minolta Bizhub C360i
Für Konica Minolta Bizhub C7130i
Die Tintenpatrone (ohne Düse) ist zu teuer. Viele möchten die Lebensdauer der Tintenpatrone auf verschiedene Weise verlängern, um Kosten zu sparen. Hier sind zwei Möglichkeiten, die Lebensdauer der Tintenpatrone zu verlängern.
Falscher Tintenwechsel
Manche Drucker messen den Tintenverbrauch nicht durch die Ermittlung des Tintenvorrats, sondern durch Berechnung der gesamten Druckzeichenanzahl. Aus Sicherheitsgründen ist der Tintenvorrat in der Tintenpatrone deutlich höher als der angegebene Tintenverbrauch. Mithilfe der Methode „Falscher Tintenwechsel“ lässt sich der Zähler auf Null setzen, sodass die Originaltintenpatrone weiterhin zum Drucken verwendet werden kann, solange Tinte darin ist.
Nehmen Sie als Beispiel den Tintenstrahldrucker der Epson Color-Serie
Die Bedienung ist wie folgt: Wenn die Anzeige „Tinte leer“ am Drucker blinkt, drücken Sie die Taste „Tintenwechsel“ auf dem Bedienfeld des Druckers. Der Tintenpatronenhalter gleitet daraufhin automatisch in die Position zum Tintenwechsel. Entfernen Sie die Abdeckung des Tintenpatronenhalters, ohne die Tintenpatrone herauszunehmen. Schließen Sie anschließend die Abdeckung des Tintenpatronenhalters und drücken Sie die Taste „Tintenwechsel“ auf dem Bedienfeld des Druckers. Der Drucker beginnt mit dem Nachfüllen. Nach Abschluss des Nachfüllens wird die Tintenfüllstandsanzeige im Bedienfeld des Druckers wieder voll angezeigt. Die leere Tintenpatrone kann nun wieder verwendet werden. Nach einem „falschen Tintenwechsel“ kann die Tinte in der Tintenpatrone vollständig verbraucht werden, wodurch sich das ursprüngliche Druckvolumen um mindestens 50 % erhöhen kann.
Das Problem nach einem „falschen Tintenwechsel“ besteht darin, dass die Tintenpatrone, wenn sie tatsächlich leer ist, nicht wie gewohnt ausgetauscht werden kann. Sie können jedoch die Reinigungstaste drücken. Sobald sich das Tintenpatronenfach in die Position zum Austauschen der Tintenpatrone bewegt, können Sie die Stromversorgung des Druckers zwangsweise ausschalten. Anschließend können Sie die Abdeckung des Tintenpatronenfachs anheben und die leere Tintenpatrone entnehmen, wie beim normalen Tintenwechsel. Setzen Sie zu diesem Zeitpunkt noch keine neue Tintenpatrone ein und schalten Sie den Drucker erst wieder ein. Der Drucker erkennt nun, dass keine Tinte mehr vorhanden ist, und die Anzeige „Tinte leer“ blinkt. Anschließend können Sie die Tinte wie gewohnt austauschen.
Laut Epson-Anleitung ist die Tintenpatrone nach dem Entfernen nicht mehr verwendbar. Der Grund dafür ist, dass die spezielle Struktur der Tintenpatrone dazu führt, dass Luft in das Düsenrohr eindringt, wenn die Tintenpatrone während des Druckens entfernt wird. Dies kann zu einem Drahtbruch während des Druckens führen. Außerdem muss der gebrochene Draht mehrmals gereinigt werden, bevor die Luft abgesaugt werden kann, was zu einer hohen Tintenverschwendung führt. Um dies zu verhindern und zu vermeiden, dass der Benutzer damit nicht umgehen kann, weist Epson darauf hin, dass die Tintenpatrone nach dem Entfernen nicht mehr verwendet werden kann. Natürlich ist die Wirkung dieser Methode bei einigen Druckern nicht optimal.